Seilerhütta Vättnerberg
Uns finden Sie bei der Vättnerbahn neben der Bergstation (www.vättnerberg.ch)
Uns erreichen Sie auf viele verschiedene Arten: Zuerst immer ab Bad Ragaz Richtung Pfäfers Vättis (Auto oder öV) Variante wählen:
1. Die Gemütlichste:
Mit der Seilbahn Vättnerberg mühelos bis an die Hütte seilen lassen.
7 Minuten
Seilbahn in Betrieb um:
7.30 Uhr
9.00 Uhr nur an Wochenenden !
10.30 Uhr
13.00 Uhr
15.00 Uhr
17.00 Uhr
19.00 Uhr auf telefonische Voranmeldung!
Weitere Informationen über die Seilbahn finden sie unter www.vättnerberg.ch oder Tel. 079 448 38 51
Bei starkem Wind kann die Seilbahn nicht betrieben werden.
____________________________________________________________________________________
2. Die Attraktivste:
Starten Sie bei der Staumauer Mapragg (865 müM) und wandern Richtung Alp Findels (1656 müM). Über den Alpweg mit Aussicht auf die neue Taminabrücke sowie das vordere Taminatal erreichen Sie das Hochplateau mit der Alp Findels. Ab hier geht es nur noch gerade aus zur Seilerhütta (1585 müM) und zu uns.
3 bis 4 Std
+791 Höhenmeter
- 71 Höhenmeter
____________________________________________________________________________________
3. Die Steilste:
Von der Talstation der Vättnerbergbahn (958 müM) wandern Sie rechts dem Bergwanderweg entlang Richtung Vättnerberg. Ein anspruchsvoller, schmaler Weg mit angebrachten Fixseilern. Der Pfad führt Euch an steilen Abhängen und über kleine Runsen direkt auf den Vättnerberg (1585 müM) und zu uns.
Sie befinden sich hier im alpinen Gelände. Bitte achten sie auf mögliche Naturgefahren.
2 bis 2,5 Std
+627 Höhenmeter
____________________________________________________________________________________
4. Die Längste:
Abmarsch bei der Post Vättis (972 müM) Richtung Alp Ladils (1890 müM). Zuerst über Bewirtschaftungswege, danach wird auch diese Route immer steiler bis zum Bergweg,der auch der alte Alpweg nach Ladils ist. Die Aussicht nach Vättis hinab ist grandios und das Dorf wird von Schritt zu Schritt kleiner. Oberhalb der Waldgrenze öffnet sich die Sicht auf die umliegenden Alpen. Nach diesem Aufstieg geht's leicht Hinunter, dort wird das Radeintobel (1749müM) überquert und dann geht's, nach einem kleinen Aufstieg, nur noch abwärts zum Vättnerberg (1585müM) und zu uns.
4 bis 5 Std
+933 Höhenmeter
-305 Höhenmeter
____________________________________________________________________________________
Wichtige Information:
Bei starkem Wind kann die Seilbahn nicht betrieben werden !